Direkt zum Inhalt

So verändern die 6 wichtigsten Trends das Eventmarketing 2025

Eventmarketing Trends
6 wichtigste Trends im Eventmarketing

Gamechanger der Branche

1. Nachhaltigkeit als Herzstück

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil moderner Eventkonzepte. Veranstalter müssen nicht nur gesellschaftliche Erwartungen erfüllen, sondern auch gesetzlichen Vorgaben wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nachkommen. Nachhaltige Planung und Umsetzung wird so zum neuen Standard und immer häufiger ergänzt durch innovative Technologien, die Events zukunftsfähig machen.

2. Erlebnisse die unter die Haut gehen

Events werden mehr und mehr zu Erlebnisräumen. Virtuelle Realität, Augmented Reality, holografische Inszenierungen und interaktive LED-Wände schaffen beeindruckende Welten. Ein Beispiel ist das „Le Petit Chef“-Dinner, bei dem ein animierter Mini-Koch per 3D-Projektion direkt auf dem Teller ein Menü inszeniert. Auch Apple setzt mit seiner AR-Brille neue Maßstäbe: Mit gestochen scharfer Auflösung, Eye-Tracking und intuitiver Steuerung eröffnet sie Eventbesuchern völlig neue Dimensionen.

3. Community statt Promi-Glanz

Statt prominente Influencer rücken Menschen in den Vordergrund, die in ihrer Community wirkliches Vertrauen aufgebaut haben. Sie erzählen authentische Geschichten, die Nähe schaffen und Marken glaubwürdig wirken lassen. Ob lokale Laufgruppen, Yoga-Meetups oder Repair-Cafés hier entsteht Bindung auf Augenhöhe. Ergänzt wird dies durch Storytelling, Broadcast-Channels und gezielte Ads, die Marken helfen, ihre Botschaften organisch und nachhaltig zu verbreiten.

4. Alle Sinne berühren 

Messestände sind heute mehr als nur Präsentationsflächen sie sind narrative Räume, die Geschichten erzählen. Gerüche, Klänge, Haptik und visuelle Effekte schaffen multisensorische Erlebnisse, die Besucher emotional abholen. Gleichzeitig sorgt Data-Driven Eventmanagement dafür, dass Events nicht nur eindrucksvoll, sondern auch effizient sind: Besucherströme lassen sich in Echtzeit steuern, Erlebnisse individuell optimieren und zukünftige Events präziser planen.

5. Achtsamkeit als Gegentrend

Immer mehr Formate setzen auf Entschleunigung. Mindfulness-Events bieten Raum für bewusstes Erleben, fernab des hektischen Mainstreams. Ob durch Digital Detox, Meditation oder Naturerlebnisse die Teilnehmenden suchen Sinnhaftigkeit, emotionale Tiefe und persönliche Relevanz. Unternehmen nutzen diese Formate zudem für Team-Events und Leadership-Programme, um ihre Unternehmenskultur und ihr Employer Branding zu stärken.

6. Das Metaverse öffnet neue Welten

Das Metaverse eröffnet grenzenlose Möglichkeiten für Eventmarketing. Hier entstehen virtuelle Räume, in denen Teilnehmende als Avatare agieren, Marken interaktiv erleben und Produkte spielerisch entdecken können. Plattformen wie Decentraland oder Roblox bieten die Basis für kreative Inszenierungen Gamification sorgt dafür, dass Teilnehmende aktiv eingebunden bleiben. Besonders spannend: physische und digitale Erlebnisse verschmelzen zunehmend zu hybriden Events.

Community-Laufgruppe